anjalingua

 

Gastbeiträge Gedankenwelt.de

https://gedankenwelt.de/und-suchen-was-meine-seele-liebt/
https://gedankenwelt.de/den-inneren-menschen-staerken/
https://gedankenwelt.de/loslassen-fuer-fortgeschrittene/
https://gedankenwelt.de/engel-im-werden/
https://gedankenwelt.de/vom-lieben-und-streiten/
https://gedankenwelt.de/mit-selbstrespekt-durchs-leben/
https://gedankenwelt.de/glanzlichter-und-wunschperlen-erfahrungen-des-unmoeglichen/
https://gedankenwelt.de/die-kuer-mit-humor-lebt-es-sich-leichter/
https://gedankenwelt.de/den-inneren-schatz-durch-biografiearbeit-bergen/

Fachartikel

2024/2025

 

Erste Hilfe für Leitungen -
Strategien der Selbstorientierung und Selbstermächtigung.
Welt des Kindes, Freiburg


Ich bin mir selbst Heimat
Welt des Kindes, Freiburg


Vom souveränen Umgang mit schwierigen Menschen
Fachmagazin der Schweizer Hochschule für Logopädie, Rorschach


Biografiearbeit für Logopädinnen und Logopäden
Fachmagazin der Schweizer Hochschule für Logopädie, Rorschach

 

2023


Ressourcenaktivierung für fortgeschrittene Benutzer 05/2023. In: Welt des Kindes. Freiburg: Lambertus Verlag

Leitungsleben leicht gemacht 03/2023. In: Welt des Kindes. Freiburg: Lambertus Verlag


2022

Kleine Orientierungshilfe bei Konflikten 06/2022. In: Welt des Kindes. Freiburg: Lambertus Verlag

Mit Selbstachtung durchs Führungsleben 04/2022. In: Welt des Kindes. Freiburg: Lambertus Verlag

Über Verleumder, Großmäuler und andere schwierige Menschen – Wie Manager durch Selbstfürsorge einen kühlen Kopf bewahren 02/2022. In: Welt des Kindes. Freiburg: Lambertus Verlag

25 Herzsprünge zum Verschenken! 01/2022. In: klein & groß. München: Cornelsen

Krisenmanagement in Kitas 01/2022. In: Welt des Kindes. Freiburg: Lambertus Verlag


2020/2021

Alles Management, aber wie? 5 Schritte zur Führungskraft 12/2021. In: klein & groß. München: Cornelsen

Kreatives Kritzeln 12/2021. In: Wir Eltern. Schweiz: CH Regionalmedien AG

Powermaker für den Management-Alltag 04/2021. In: In: Welt des Kindes. Freiburg: Lambertus Verlag

Alles hat seine Zeit. Nutzen Sie den Wechsel der Jahreszeiten für Ihre persönliche Weiterentwicklung. In: Mit Kindern wachsen. Freiburg: Laube

Stellvertretender Leiter. Wie sie ihre Rolle findet und sie souverän ausfüllt. In: Das Managementheft. Freiburg: Herder

Was treibt mich im Leben an? Biografie-Arbeit Teil 1-3. Mit Interviews mit Jörg Berger, Psychotherapeut & HJ Stöhr, Philosoph. In: kleines & großes Stuttgart: Klett

...da beginnt das Leben! In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. Stuttgart: Klettverschluss

Mut lässt sich trainieren. Impulse für Frauenpower. Mit Interviews mit Parthena Tsentidou, Katarina Michel & Irmtraud Tarr. In: klein & groß. München: Cornelsen

Anerkennung und Wertschätzung. Leitfaden für eine Entdeckungsreise. In: klein & groß. München: Cornelsen

Glücklich bis zur Rente! Möglichkeiten und Ressourcen von 50+60 plus. In: TPS. Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. Stuttgart. Klettverschluss

(Spirituelle) Biografiearbeit zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen. In: klein & groß. München: Cornelsen

Powerfrau-Pädagogin! Wie man mit den täglichen Energiekillern umgeht (mit Sibylle Münnich). In: klein & groß. München: Cornelsen

Den Wind durchziehen lassen – über Motivationskiller und Motivationsquellen. In: klein & groß. München: Cornelsen

Über eine erfolgreiche Anerkennungskultur. In: Welt des Kindes. Freiburg: Lambertus Verlag

Umfeld, Inspiration und Wertschätzung – durch die Pflege einer Kultur der Anerkennung für motivierte Teamarbeit. In: klein & groß. München: Cornelsen

Professionelle Beleidigungen verstehen und überwinden. In: Welt des Kindes. Freiburg: Lambertus Verlag

Seien Sie im täglichen Management. In: klein & groß. München: Cornelsen

Der Abgeordnete. Führen Sie erfolgreich in einer speziellen Sandwich-Position. In: Das Managementheft. Freiburg: Herder

Was würde ich heute gerne anders machen als gestern? Biografiearbeit für morgen. In: Das Managementheft. Freiburg: Herder

Führen – Führen – Kontrollieren. Ein Puzzleteil zur beruflichen Erfüllung. In: Welt des Kindes. Freiburg: Lambertus Verlag

Betreuung und Bildung von Kindern in Kindertagesstätten. Die Herausforderungen angehen und Veränderungen in der Triade gestalten. In: Zukunftshandbuch für Kita & Diversity. Regensburg: Walhalla

Konflikt-Selbstcoaching. In: Welt des Kindes. Freiburg: Lambertus Verlag

Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Seele glücklich zu machen – eine Kraftquelle für den pädagogischen (Führungs-)Alltag. In: Welt des Kindes. Freiburg: Lambertus Verlag

2019

Fragen – Die Kunst, Gespräche zu führen. In: klein & groß. München: Cornelsen

8 Glücksschlüssel. Selbstfürsorge im beruflichen Alltag. In: klein & gross. München: Cornelsen

Weiblich führen. Führungspersönlichkeit entwickeln. In: klein & gross. München: Cornelsen

Pädagogische Teams emotional intelligent führen. In: Zukunftshandbuch Kita/Kindheit & Vielfalt. Regensburg: Walhalla

Sprachliche Bildung und Förderung mit Prinz Paul und Prinzessin Pauline. Ausgewählte Praxisimpulse. In: Zukunftshandbuch Kita/Kindheit & Vielfalt. Regensburg: Walhalla

Die 7 Tage Kuren für Leitungen. Themenauswahl:

  • In 7 Tagen Selbstvertrauen stärken
  • In 7 Tagen Selbstwirksamkeit ausbauen
  • In 7 Tagen Willensstärke trainieren
  • In 7 Tagen Nein sagen lernen
  • In 7 Tagen Gelassenheit entwickeln
    (Das Leitungsheft. Freiburg: Herder)

Ein Problem ist (k)ein Problem? Vom unproduktiven Grübeln zum lösungsorientierten Handeln. In: Zukunftshandbuch Kita/Kindheit & Vielfalt

Gestern Teammitglied - heute Leitung. Vom Kollegen zur Führungskraft.
In: Zukunftshandbuch Kita / Kindheit & Vielfalt. Regensburg: Walhalla

Das Unternehmen Ich mit Resilienz führen. In: Welt des Kindes. Freiburg: Lambertus Verlag

Führen im Sandwich – Selbstwirksamkeit als Führungskraft. In: klein&groß. München: Cornelsen

 

Philosophische Betrachtungen für Erzieherinnen und Erzieher. Wir arbeiten, wie wir denken. In: Praxishandbuch Elementarpädagogik Kulmbach: MGO Fachverlage

Gelassenheit – Impulse für mehr Leichtigkeit. In: Praxishandbuch Elementarpädagogik Kulmbach: MGO Fachverlage

Was wir von MOMO lernen können oder Zeit ist Leben. In: Praxishandbuch Elementarpädagogik Kulmbach: MGO Fachverlage

Mobbing, Bossing, Belästigung oder Personalbesetzung. Konfliktklärung innerhalb der Hierarchie in der Kita. In: Zukunftshandbuch Kita/Kindheit & Vielfalt. Regensburg: Walhalla

Wo stehe ich? Mitarbeiter beurteilen. In: klein & gross. München: Cornelsen

Wie man aus schlechten Tagen gute macht. Gegen Frust und Langeweile im Kita-Alltag. In: klein & gross. München: Cornelsen

Mundsport mit LILLY. 30 Spielideen zur Mundmotorik.
In: Zukunftshandbuch Kita/Kindheit & Vielfalt. Regensburg: Walhalla

Konfliktmanagement. Hinter jedem Konflikt steckt ein Bedürfnis, das gelebt werden will.
In: Praxishandbuch Elementarpädagogik Kulmbach: MGO Fachverlage

Mundspiele mit dem Frosch.
In: Praxishandbuch Elementarpädagogik. Kulmbach: MGO-Fachverlage

Herausfordernde Leitungssituationen im Gesprächsmeister.
In: Praxishandbuch Elementarpädagogik. Kulmbach: MGO-Fachverlage

Fragen – Die Kunst in der Gesprächsführung.
In: klein & gross. Berlin: Cornelsen

2017

Wir entwickeln uns weiter! Qualität für Leitung und Team. In: klein & gross. München: Cornelsen

Arbeitsrecht. Impulse für Kita-Leitungen, Fachberatung und Träger.
In: Zukunftshandbuch ZHB Kita/Kindheit & Vielfalt.
Regensburg: Walhalla

Von Engelszungen und Löwengebrüll. Stimme und Sprechen.
In: Zukunftshandbuch Kita/Kindheit & Vielfalt.
Regensburg: Walhalla

LOSLASSEN. Impulse für Kita-Leitungen.
In: Praxishandbuch Elementarpädagogik. Kulmbach: MGO-Fachverlage

2016

Anti-Aging für die Stimme- oder: „Dem Schicksal in den Rachen greifen“.
In: Handbuch für Erzieherinnen. München: OLZOG

Kommunikation und Resilienz für Kita-Leitungen.
Handbuch für Erzieherinnen online

Können Steine ​​Geschichten erzählen? Von der Idee zum Kinderbuch in Text und Bild.
Handbuch für Erzieherinnen online

Biografiearbeit. Von der Vergangenheit in die Zukunft.
In: klein & gross. Berlin/München: Cornelsen

Selbstmanagement. Gedanken über die Gegenwart, Wünsche für die Zukunft.
In: klein & gross. Berlin/München: Cornelsen

2015

Stimme und Sprechen. In: Handbuch für Erzieherinnen. München: OLZOG

„Die Einrichtung soll noch in diesem Kindergartenjahr Familienzentrum werden.
Schaffen Sie das?“ Träger fragt- Kita-Leitung antwortet.
In: Kindergarten heute Leitungsheft. Freiburg: Herder

Auf dem Weg zur Inklusion. Ein Erfahrungsbericht.
In: Kindergarten heute. Freiburg: Herder

2014

Fachartikel in klein&groß 1 | 2014
Sprachentwicklung bei den Kleinsten

Fachartikel in TPS 1 | 2014
Vom Kritzeln zum Zeichnen, zum Malen und zur Schrift

2013

Fachartikel in KiTa BW 5 | 2013
Sind Sie gut bei Stimme?

Fachartikel in KiTa BW 4 | 2013
Authentisch sprechen

Fachartikel in Kita BW 3 | 2013
Die Singstimme in Kindertageseinrichtungen, Schulen und Hören

Erschienen in KiTa aktuell BW 2 | 2013
Experteninterview zum freundlichen Stottern

Fachartikel in TPS 1 | 2013
Sind Sie gut bei Stimme?

2012

Fachartikel in Kunst & Therapie 2 | 2012
Die Kinderzeichnung

Fachartikel in KiTa BW 9 | 2012
Burnout - Teil 2

Fachartikel in KiTa BW 7 | 2012
Burnout - Teil 1

Fachartikel in KiTa BW 6 | 2012
Erziehung von gestern für morgen?

Fachartikel in KiTa BW 5 | 2012 
Mit Eltern sprechen – Das lösungsorientierte Entwicklungsgespräch bei Sprachauffälligkeiten

Fachartikel in KiTa BW 4 | 2012 
Weshalb werden wir nicht so, wie man es vermuten könnte?

Fachartikel in Kita BW 3 | 2012
Kunsterziehung in der handlungsorientierten Sprachförderung

Fachartikel in Kita aktuell spezial 2 | 2012
Das Gut des Kindes achten Qualitative Sprachstandsanalyse

Fachartikel in Kita aktuell spezial 2 | 2012
Die Eltern informieren und motivieren

Fachartikel in Kita aktuell spezial 2 | 2012
Kreative Sprachförderung von Wortschatz und Grammatik

Fachartikel in Kita aktuell spezial 2 | 2012
Nur mit der Natur – Sprachförderung im Wald

Fachartikel in Kita aktuell - Feb. 2012
Erfolgreich Pressetexte für den Kindergarten schreiben

Fachartikel in Kita aktuell - Jan. 2012
Von der Angst vor dem Sprechen zur Sprechfreude

2011

Fachartikel in Kita aktuell - Jul/Aug 2011
Erleben – Handeln – Sprechen. Das Konzept der handlungsorientierten Sprachförderung

Fachartikel in Kinder und Jugendarzt - Februar 2011
Logopädische Sigmatismustherapie in der Gruppe – Ein effektives und kostengünstiges Modell

2010

Fachartikel in Forum Logopädie - März 2010
Jetzt geh ich‘s an! - Dynamische Gruppentherapie für stotternde und polternde Schulkinder

Fachartikel in L.O.G.O.S interdisziplinär - Band 18 Heft 1 2010
Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Kindergarten und Grundschule: Ein Ausflug in ein kooperatives Sprachförderprojekt an einem Beispiel aus Baden-Württemberg

Fachartikel in TPS - Heft 7 2010
Gut bei Stimme? Wie pädagogische Fachkräfte gesundes Sprechen trainieren können

Fachartikel in Kinder- und Jugendarzt - Nr.7 2010
Kritische Auseinandersetzung mit Zeichentests in der therapeutischen und ärztlichen Praxis

2009

Fachartikel in Kinder- und Jugendarzt - Juli 2009
Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen – Sprachtherapie in der Logopädie

Fachartikel in Kinder- und Jugendarzt - Oktober 2009
Die Kinderzeichnung in der ärztlichen und therapeutischen Praxis – Entwicklung und Interpretation

2008

Fachartikel in "Logos interdisziplinär" - April 2008
Ein praxisorientierter Ausflug in die Schematherapie

Fachartikel in "Kinder und Jugendarzt"  - August 2008
Stottern und Poltern - Redeflussstörungen im Kindesalter

2007

Fachartikel in "Logos interdisziplinär"  - Dezember 2007
ICH SCHAFFS!

2005

Fachartikel im Forum Sprachtherapie – Mai 2005
Die Behandlung von Unordnung bei Jugendlichen und Erwachsenen: Ein praktischer Leitfaden

2004

Fachartikel im Forum Logopädie – Mai 2004
Prof. Wolfgang Wendlandt im Gespräch mit Anja Mannhard

2003

Fachartikel in Logos interdisziplinär - August 2003
Erweiterung sozialer Kompetenzen durch Kommunikationstraining

Fachartikel in KiTa aktuell – Mai 2003
Die Bedeutung der Mundhöhle für die (Sprach-)Entwicklung des Kindes

Fachartikel „Psychologie in Bildung und Unterricht“, April 2003 (1243 KB)
Gute Laune

Fachartikel in KiTa aktuell – März 2003
Rumpeln – mehr als nur zu schnelles Sprechen

Fachartikel in KiTa aktuell – Februar 2003
Sprachentwicklungsstörungen am Beispiel der Mehrsprachigkeit

2002

Fachartikel in KiTa aktuell - November 2002
„Tititina, kann ich draußen d-d- spielen?“

Fachartikel in KiTa aktuell - September 2002
Artikulationsstörungen (Dyslalie)

Fachartikel in KiTa aktuell BW – Juli 2002
Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern

 
Zum Anfang